Ausflug aufs Bödele
Wir waren am Dienstag, den 21.1.2025, auf dem Bödele. Wir sind mit dem Bus hinaufgefahren und sind zuerst etwas spazieren gegangen. Es war die ganze Klasse dabei. Wir hatten zwei Rodeln und mehrere Schneerutscher dabei. Vom Rodelhügel rodelten wir hinunter. Kathi und Ana sind dabei vom Schlitten gefallen. Das Wetter war sonnig und warm.
Es hat mir gut gefallen und ich würde gerne mit der Klasse nochmal aufs Bödele gehen.
Guggamusik
Am Montag, den 3.3.2025, kam die Guggamusik zu uns in die Schule. Zuerst haben wir noch im Klassenzimmer Physik gemacht. Um 9 Uhr 15 sind wir alle gemeinsam hinunter in den Schulhof gelaufen.
Ana, Adi, Samuel, Alex, Lara, Frau Gasser und Frau Schwendinger waren dabei, wie auch die anderen Schüler und Lehrer unserer Schule. Auch die Volksschule Markt kam vorbei. Wir haben gesungen und gelacht. Mit der Guggamusik hatten wir viel Spaß, weil wir sogar auf den Trommeln schlagen durften.
Mir hat die Guggamusik sehr gut gefallen. Sie haben für Ana und Adi ein Geburtstagslied gesungen. Besonders deshalb, weil ich eine Partymaus bin - gleich wie Ana, Adi und Finja!
„I bin an Schotter Clown, glich wie Adi und Fabian!“
Rodelausflug
An einem Dienstag ging ich mit meiner Klasse aufs Bödele. Zu Mittag sind wir zur Bushaltestelle gelaufen und haben auf den Bus gewartet. Wir haben nicht sehr lange gewartet!
Als wir hochgefahren sind, konnten wir die Stadt Dornbirn von oben sehen. Das Wetter war strahlend schön!
Wir wanderten ein wenig durch den Schnee, um eine gute Rodelstrecke zu finden. Vier- oder fünfmal mal bin ich den Hügel hinuntergerodelt. Nicht öfter, weil meine Schuhe nass geworden sind. Nach zwei Stunden liefen wir wieder zur Bushaltestelle und fuhren hinunter nach Dornbirn.
Mir hat das Rodeln gefallen. Aber leider waren meine Schuhe ein bisschen nass!
Zeichenunterricht
Am Donnerstag, den 20. Februar, um 8 Uhr 50 hat uns unsere Lehrerin eine Geschichte über den Regenwald vorgelesen.
Anschließend mussten wir das, was sie vorgelesen hat, malen. Die Bäume des Regenwaldes zeichnete ich hoch und verwendete braune und grüne Farben. Ein grüner kleiner Frosch bekam lange Beine. Im Baum saß ein kleiner bunter Vogel. Auch mich selbst musste ich mitten im Urwald zeichnen.
Mir hat die Geschichte gut gefallen, weil sie spannend war und weil unsere Bilder sehr schön geworden sind.
Faschingsdienstag in der Schule
Wir haben bis 10 Uhr gelernt. Unsere Vorfreude war groß!!!
Schließlich sind wir zusammen runter in die Aula gegangen. Zuerst haben wir leckere Krapfen gegessen. Dann haben meine Freunde und ich Party gemacht, getanzt und gesungen. Alle haben sich sehr gut verstanden.
Meine besten Freunde Kathi, Finja, Anna, Valerie, Adriana, Fabian, Luca und ich waren da. Auch alle meine Mitschüler und Lehrer.
Am besten gefallen hat mir, dass wir Krapfen gegessen haben, Party gemacht haben, gesungen haben und dass jeder anders verkleidet war. Außerdem dass jeder gut gelaunt war. Es war einfach toll!
Ausflug mit der 05-Klasse
Wir sind mit der Klasse zum Rathaus gelaufen, um mit dem Bus aufs Bödele zu fahren. Im Bus hatten wir eine schöne Aussicht beim Hinauffahren. Dann sind wir fünf Minuten zum Rodelberg gegangen.
Zuerst sind wir alle einzeln runtergerodelt. Nachdem wir etwas gegessen und getrunken haben, sind wir weiter gerodelt. Unsere Lehrerinnen haben ein paar Fotos gemacht. Kathi und ich sind dann gemeinsam gerodelt. Das war so lustig!
Um 13 Uhr 55 sind wir losgegangen, weil unser Bus um 14 Uhr 02 kam. Wir sind eingestiegen und dann kam wieder die schöne Aussicht auf Dornbirn. Zurück in der Schule haben wir die Schulrucksäcke geholt, haben unseren Lehrerinnen „Tschüss gesagt“ und sind nach Hause gegangen.
Bunter Rosenmontagsumzug mit Guggamusik
Am Rosenmontag war bei uns beste Faschingsstimmung angesagt! Etwa eine Stunde lang zogen wir, gemeinsam mit der VS Markt, in tollen Verkleidungen rund um die Schule und über den Schulhof, begleitet von schwungvoller Guggamusik.
Ob kleine Superhelden, Feen oder wilde Tiere – die fantasievollen Kostüme sorgten für viele fröhliche Gesichter. Die mitreißenden Rhythmen luden zum Tanzen und Mitmachen ein, sodass unser kurzer, aber stimmungsvoller Umzug zu einem tollen Erlebnis für alle wurde.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Klasse G2
Die G2 ist jeden Donnerstag im Freien - das ganze Jahr!
Unsere Winterprojekttage verbringen wir wieder auf dem Bödele beim Rodeln.
Wir wagen uns auch hin und wieder zum Oberlose Lift und rodeln den Berg „hinauf“ und wieder herunter.
Eine Stärkung gibt’s dann in der Meierei.
Das sind tolle Tage, an denen wir dem Nebel im Tal entfliehen dürfen.
Adventkalender umgekehrt – Schenken statt beschenkt werden
Adventkalender umgekehrt – Schenken statt beschenkt werden
Die Adventszeit ist eine besondere Gelegenheit, anderen eine Freude zu machen. Beim „umgekehrten Adventkalender“ füllten die Mitarbeiter:innen der ASO Dornbirn an jedem Tag im Dezember eine Box mit haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln Am 19.12.2024 wurden die Waren an Menschen in Not gespendet, Tischlein deck dich. So können wir gemeinsam ein Zeichen der Solidarität setzen und die Vorfreude auf Weihnachten mit anderen teilen.
In der Weihnachtsbäckerei...
Am 2. Dezember machten sich die Klassen G1, O1 und O2 auf den Weg zur Ölz Weihnachtsbäckerei, um dort gemeinsam Kekse zu backen. Die Schüler zauberten wunderbare Kreationen, und schon bald erfüllte ein herrlicher Duft die Backstube. Mit Taschen voller köstlicher Kekse und vielen schönen Erinnerungen kehrten wir schließlich zurück in die Schule.
Martinimarkt -Klassen O3, O4 und B3


Martinimarkt-Wir waren dabei!!
Filzen, Töpfern, Nähen, Häkeln, Kleben… Viele Stunden haben wir in den letzten Wochen gewerkelt und gebastelt. Unsere Werkstücke haben wir dann beim Martinimarkt in Dornbirn verkauft. So haben wir uns etwas für unsere Klassenkasse dazuverdient. Das freut uns!
- Die kreativen Hände & Köpfe der Klassen O3, O4 und B3
Die G3/G4 Klassen sind fleißig am arbeiten.


Die Schüler der Klasse G3/G4 sind fleißig am arbeiten. Sie gestalten Anhänger für Ihren Geburtstagskalender.
B2 Klasse



Bei strahlendem Herbstwetter wagten sich die Schüler:innen der Berufsvorbereitungsklassen todesmutig ans Seil, um die weiten Schluchten des Ebnits mit Hilfe des Schluchten-Fox zu bezwingen.
O2 Klasse




Der Herbst zieht ein.
Der Herbst zieht ein und die Natur zeigt sich in ihren schönsten Farben. Auf einem Spaziergang durch den Park rascheln die bunten Blätter unter den Füßen. Die Kinder sammeln eifrig Eicheln, Kastanien und bunte Blätter.
Mit den gesammelten Schätzen, Papier und etwas Farbe erschaffen wir kleine Kunstwerke, die unser Klassenzimmer verschönern.
G3/G4 Klassen




Halloweenkochunterricht
In den letzten Kocheinheiten der G3/G4 vor den Herbstferien drehte sich alles um Halloween und gruseligen Gerichte. Neben einem Hexentrank wurden auch Mumien und Spinnen zubereitet.
G1 Klasse





Wir haten einen schönen Tag im Wildpark Sonnenhalde.
Erntedank-Feier – Wir sind reich beschenkt








Erntedank-Feier – Wir sind reich beschenkt
Am Freitag, dem 11. Oktober 2024 haben wir mit Pfarrer Dominik in der Seitenkapelle von St. Martin einen Erntedankgottesdienst gefeiert und unsere Gaben zum Altar gebracht.
Wir sind reich beschenkt und möchten einfach DANKE sagen!
B5 Klasse





Die B5 Schüler sind gut in der Schule angekommen. Diese Woche haben wir schon einen tollen Ausflug ans Bödele gemacht.
B3 Klasse





"BooooooHoooooooo!"
Samhain ist in der B3 eingezogen. Obwohl wir noch ein bisschen Zeit haben bis Halloween, haben wir heute unser Gruselmenü gezaubert. Wir haben Nudeln eingefärbt, dass es schön schaurig aussieht mit Glubschaugen versehen und eine leckere feurige Tomatensoße dazu gemacht. Neben Geisterpizzen haben sich die Schüler noch kreativ an Hexenmuffins herangewagt. Alles in Allem ein feines Menü. In diesem Sinne "Trick or treat"